Flotte
Es geht wieder los in... 11 Tage
Vernetze Dich mit uns
Du kannst uns mit einem Like auf Facebook unterstützen
Entenrennen auf dem Ijsselmeer
Vom 14. bis zum 21. Oktober sind wir mit den Konfirmand/innen der Markus- und Matthäusgemeinde gemeinsam auf Flotte gefahren. In dieser einen Woche auf dem Ijsselmeer haben wir viel gemeinsam erlebt, ob spannende Aktionen oder schöne Gottesdienste. Eine dieser Aktion war das Entenrennen, wir haben kleine Quietscheentchen um die Wette schwimmen lassen, für die man vorher ein Entenadoptionsschein kaufen konnte, um mit etwas Glück einen kleinen Gewinn abzustauben. Nach spannenden Überholungsjagten konnten sich drei Enten auf das Treppchen kämpfen.
Platz 1: Ente 102
Platz 2: Ente 003
Platz 3: Ente 043
Wenn Sie für eine dieser drei Enten einen Adoptionsschein gekauft haben, können Sie diesen im Gemeindebüro in Markus oder Matthäus zusammen mit Ihren Kontaktdaten abgeben, um Ihren Gewinn zu erhalten. Alternativ können Sie auch eine E-Mail mit einem Bild von dem Adoptionsschein an enten@ senden. Vielen Dank an alle, die sich einen Entenadoptionsschein gekauft haben, auch wenn Sie nicht gewonnen haben, haben Sie die Ev. Jugend unterstützt und vielleicht haben Sie nächstes Jahr eine neue Chance. ev-jugend-lehrte.de
Anmeldeschluss zum Konfirmandenunterricht und Einladung zum Begrüßungsgottesdienst
Liebe Jugendliche, liebe Eltern,
zunächst einmal entschuldigen wir uns: Wir hatten die Herausforderungen eines digitalen Elternabends deutlich unterschätzt, und wir waren mit dem Ergebnis sehr unzufrieden. Darum haben wir die auf dem Elternabend gezeigte Präsentation überarbeitet. Sie können sie hier und über Social-Media Kanäle abrufen. Sie finden dort alle Informationen gebündelt.
Hinweisen möchten wir auf den Anmeldeschluss zum Konfirmandenunterricht: 14.2.2022
Einladen möchten wir auch zum Begrüßungsgottesdienst mit nachfolgendem Konfirmandenunterricht. In der Matthäusgemeinde findet er am 13.03.2022 statt, für die Dienstagsgruppe um 10.00 Uhr, für die Freitagsgruppe um 11.30 Uhr (Sie bekommen noch eine Einladung, wenn alle Anmeldungen vorliegen).
Auch in der Markusgemeinde findet am Sonntag den 13.03.2022 ein Begrüßungsgottesdienst mit anschließendem Treffen statt, und zwar um 10.00 Uhr. Der Gottesdienst findet in der Markuskirche statt, hierzu sind Sie und ihr mit Geschwistern / Großeltern/ Paten herzlich eingeladen.
Anschließend sind wir noch mit den Konfirmanden zum ersten Kennenlernen bis ca. 13.00 Uhr im Gemeindehaus zusammen.
Mit herzlichen Grüßen auch im Namen der Teamer
Ihre Pastor Anke, Pastorin Gärtner, Pastorin Steingräber-Broder und Diakon Salzer
Willkommen auf Lehrte auf Kurs
Dein Wort ist meines Fußes Leuchte
und ein Licht auf meinem Wege.
Es liegen 15 erlebnisreiche Monate vor den Konfirmandinnen und Konfirmanden. Sie werden viel sehen, erleben und erfahren in der großen Gemeinschaft aller Lehrter Konfirmanden. Gerade dieses Gemeinschaftsgefühl ist eines der Ziele, die wir zu erreichen suchen. Die "Konfis" sollen erfahren, dass man gemeinsam tolle Erlebnisse haben kann, und dass man in Zusammenarbeit mit anderen mehr erreichen kann als alleine.
Interessiert? Dann gleich hier anmelden.
Das Konzept
"Auf Kurs" Das Konfirmandenmodell der ev.-luth. Kirchengemeinden Markus und Matthäus in Lehrte
Die beiden Stadtkirchen Matthäus und Markus haben ein gemeinsames Konfirmandenprojekt in Lehrte. Los geht es nicht wie in anderen Gemeinden üblich im September, gleich nach den Sommerferien. Die Vorkonfirmanden in Lehrte starten immer im Januar mit einem neuen Jahrgang. Das jugendgerechten Programm ist abgestimmt auf die vielen unterschiedlichen Bedürfnisse der Teens und lässt sich zeitlich mit Schule, Sportvereinen, Musikschulen und anderen Zeiteinflüssen der Konfirmanden verbinden.
Viele ehrenamtliche Jugendliche, die Teamer, und 4 Hauptamtliche (Pastoren, Pastorinnen und Diakon) werden die Konfirmanden in der Zeit von Januar bis Mai des darauffolgenden Jahrs begleiten.
Worin liegt das Geheimnis des Modells? Zum einen ist da der Reiz mit Freunden und Klassenkameraden aus Matthäus und Markus in einer Konfirmandengruppe sein zu können, zum anderen gibt es vier unterschiedlich gestaltete Phasen des Modells.
Zunächst sind die Vorkonfirmanden von Januar bis zu den Sommerferien in ihrer Konfirmandengruppe, in der sie sich und die Kirche kennen lernen. Nach den Sommerferien werden die Treffen in der Konfergruppe seltener. Für jede Konfergruppe gibt es eine erlebnispädagogische Einheit, die die Gruppe gemeinsam bewältigen muss. Später treffen sich die Konfis aller Gruppen an 2 Blocktagen. Dort können sie je einen Workshop aus verschiedenen Kursangeboten wählen, die von ehrenamtlich Mitarbeitenden der Gemeinden angeboten werden.
Die dritte Phase wird ein erlebnisreicher Segeltörn nach Holland in den Herbstferien. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Teamern aus den beiden Lehrter Gemeinden erleben die Jugendliche eine Woche Wind, Wasser und Gemeinschaft auf dem Ijsselmeer. Diese Phase bildet den Kern des Konfirmandenmodells. Nicht nur geschieht hier der meiste Konfirmandenunterricht, es ist auch die Zeit, in der die Jugendlichen am dichtesten zusammenwachsen.
Die letzte Phase beginnt im März. In dieser vierten Einheit erarbeiten alle Konfirmanden ihren Vorstellungsgottesdienst, bei dem sie sich den Gemeinden präsentieren. Und in dieser Phase sind die Konfirmanden auch wieder intensiv in ihren Ursprungsgruppen zusammen und bereiten die Konfirmation vor.
15 sehr erlebnisreiche Monate liegen vor den jungen Menschen. Sie bekommen viel zu sehen, zu erleben und zu erfahren und können eine große Gemeinschaft unter Lehrter Konfirmanden genießen.
Gerade dieses Gemeinschaftsgefühl ist eines der Ziele, die wir zu erreichen suchen. Die Konfis sollen erfahren, dass man gemeinsam tolle Erlebnisse haben kann, und dass man in Zusammenarbeit mit anderen mehr erreichen kann, als alleine. "Von Leuchttürmen und anderen Orientierungshilfen" - Zwischen Bravo und Bibel werden wir uns hierzu auf eine abenteuerliche Suche begeben. Viele der christlichen Gebote - "liebe deinen Nächsten, wie dich selbst", Vergebung, Leben in der Gemeinschaft -lassen sich ganz einfach erleben, anstatt sie abstrakt zu lernen und bleiben - so unsere Überzeugung - viel besser "hängen", als wenn sie nur geschrieben in den Mappen liegen und in Vergessenheit geraten.
Dass Glaube auch Spaß machen kann werden wir miteinander erleben.